
Übersetzung und Rezension von Agnes Weltner
Es ist die Geschichte von Iza, einer Hohepriesterin im Tempel der Mutter-Göttin gegen Ende des Matriar- chats. Wir erfahren gleich zu Beginn, dass der Tempel und die umliegenden Dörfer angegriffen werden. Iza schildert die Geschehnisse im Tempel, die Vorberei- tungen auf den bevorstehenden Kampf und die Maß- nahmen, die sie ergreift, um die Priesterinnen und die Dorfbewohner so gut wie möglich zu schützen. Sie lässt uns auch an ihrer Kindheit, an ihrer Priesterinnen- ausbildung und ihren Einweihungen teilhaben.
Ein spiritueller Roman?
Ja, sicherlich, aber viel mehr als das:
Es ist zugleich eine Liebesgeschichte und die Geschichte zweier Freundinnen. Er offenbart alte heilige Rituale, tiefe Wahrheiten über kosmische Zusammenhänge und zeigt auf, wie die Entfal- tung sich unser bedient, damit die Wahrheit in die Welt kommen kann. Es vermag Erinnerungen an frühere Leben zu wecken, uns an die vergessenen Gaben der Großen Göttin zu erinnern, die unsere Seele trägt. Es erinnert uns daran, wer wir in Wahrheit sind.
Rhea Powers hat in den letzten dreißig Jahren tausende von Menschen auf ihrem Weg des Erwachens begleitet. Sie ist eine spirituelle Lehrerin, Rückführungs -Therapeutin, Channel und Autorin und leitete zahlreiche Seminare und Ausbildungen in Europa und Übersee. Sie hat bis- her neun Bücher über psychische wie spirituelle Entfaltung in deutscher und spanischer Spra- che veröffentlicht. „Perlen an einer Schnur“ ist ihr erster Roman. Es ist die Autobiographie eines ihrer vergangenen Leben. Es könnte auch Deins sein.
Ich bin langjährige Schülerin von Rhea Powers und habe diesen Roman übersetzt ― genau genommen musste ich ihn übersetzen. Es schien als hätte ich keine Wahl, es fühlte sich an, wie ein Ruf. Sprachlich habe ich mich bemüht, der amerikanischen Ausgabe und der Zeit, in der es spielt, gerecht zu werden.
Das Buch „Perlen auf einer Schnur“ von Rhea Powers kostet 19.80 €, kann direkt versand- kostenfrei bei mir a.weltner@gmx.de oder im Buchhandel bestellt werden.
Ein erkenntnisreiches Lesevergnügen
wünscht Euch
Agnes Weltner